Für mehr Erfolge und Zufriedenheit- Ziele schriftlich setzen
Das Jahr ist bald vorüber. Haben Sie alles erreicht was Sie sich vorgenommen haben ? Wenn ja – herzlichen Glückwunsch ! Erfolgreiche Menschen notieren sich ihre Jahresziele zum Jahreswechsel schriftlich. So behält man die persönlichen Ziele immer im Auge und kann sie regelmäßig Revue passieren lassen. Die Ziele sollten alle Lebensbereiche abdecken, also u.a. Berufsziele, Partnerschaftsziele, Familienziele, Ziele mit Freunden, Freizeitziele, Geldziele, Ziele Gesundheit, Lernziele etc.
Sicher gibt es viele Leute, die lieber jammern. Doch einen (Groß)teil unseres Schicksals können wir selbst beeinflussen ! Es verleiht viel innere Zufriedenheit, das Leben aktiv zu gestalten. Sie lernen sich sogar besser selbst kennen, z.B. was Ihnen wichtig ist und was nicht.
Durch das schriftliche Formulieren von Zielen bleiben diese ständig in Erinnerung. Dies erhöht gewissermaßen den Zugzwang und zwingt Sie zum Handeln. Das Unterbewußtsein erhält einen Motivationsschub. Somit fällt die Umsetzung viel leichter.
Berufsziele setzen
Was wollen Sie im neuen Jahr beruflich erreichen ? Welche Projekte wollen Sie bis wann beenden ? Was wollen Sie verbessern ? Notieren Sie Ihre beruflichen Ziele (in der Regel 4 bis 5 Hauptziele) und gegebenenfalls die einzelnen Maßnahmen zu jedem Ziel. In vielen Firmen wird das bereits so praktiziert. Das bildet dann die Grundlage für ein Zielvereinbarungsgespräch zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem und ist Grundlage des Beurteilungsgesprächs, das am Ende des Jahres stattfindet.
Geldziele setzen
Wollen Sie Geld sparen oder evtl. eine Anschaffung vornehmen ? Ein neues Auto anschaffen ? Beziffern Sie den Geldbetrag, den Sie benötigen und den entsprechenden Zeitraum. Wie wollen Sie das Geld beiseite legen ? Müssen Sie auf etwas verzichten ? Stellen Sie einen Plan auf, wieviel Sie im Monat sparen wollen. Das wird Sie dabei beflügeln, Ihr Ziel zu erreichen.
Freizeitziele setzen
Auch die Freizeit sollte geplant werden. Welche Erwartungen haben Sie ? Wie tanken Sie am besten Energie für den Arbeitsalltag ? Was entspannt Sie ? Planen Sie Ihre Freizeit und versuchen Sie, diejenigen Aktivitäten zu reduzieren, die Ihre Energie kosten. Auch diese Analyse kann dazu beitragen, daß Sie sich selbst/ Ihre Bedürfnisse besser kennenlernen.
Partnerschaft Ziele setzen
Partnerschaft ist den meisten wichtig. Wenn Sie noch keinen Partner haben und sich einen wünschen, listen Sie auf was Sie tun wollen, um einen Partner zu finden. Wer oder was kann Ihnen helfen ? Wie wollen Sie bei der Partnersuche vorgehen ? Welchen Anforderungen (Profil) soll der Partner entsprechen ?
Wenn Sie einen Partner haben, untersuchen Sie Ihre Partnerschaft. Was ist gut und was kann/ muß verbessert werden ? Was wollen Sie tun, um Ihre Partneschaft zu vertiefen oder zu erhalten ? Welche Bedürfnisse sind auf der Strecke geblieben ? Sprechen Sie genug mit Ihrem Partner (über Ihre Gefühle/ Bedürnisse/ Partnerschaft) ? Achtung, hier sind nicht die organisatorischen Gespräche rund um den Alltag/ Kinder gemeint !
Ziele und Fortschritte regelmäßig überprüfen
Mindestens ein- bis zweimal im Monat sollten Sie Ihre Fortschritte überprüfen. Nehmen Sie Ihre Liste zur Hand. Sind die Ziele noch aktuell ? Machen Sie Notizen.
Abschließende wichtige Tipps zu Ihren Zielen
Mehrjährige Ziele: Das Gesamtziel festlegen und in Jahresziele aufteilen. Frei nach dem Motto: Ein Elefant wird auch nicht auf einmal gegessen !
Vertraulichkeit: Bewahren Sie die Ziele am sicheren Ort auf. Sie sind nur für Sie bestimmt. Natürlich brauchen Sie nicht alles geheimhalten. Sie können das Eine oder Andere mit Vertrauten besprechen bzw. um Rat bitten.
Gefällt Ihnen dieser Artikel ? Setzen Sie sich auch schriftliche Ziele ? Schreiben Sie uns !